Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Logo der Katholischen Medienakademie KMA
Hauptmenü:
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • Preisverleihungen
    • AbsolventInnen
    • Impressum
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • Preisverleihungen
    • AbsolventInnen
    • Impressum
  • Kontakt
Inhalt:
"(K)Ein Sommer wie damals"

Ein Online-Dossier des KMA-Kurses "Beruf Journalist"

Masken, Desinfektionsmittel, Hände-Waschen...

... Das sind eigentlich die Essentials für die Grippe-Zeit im Winter. Aber dieser Sommer kommt nicht ohne sie aus. Urlaubspläne wurden vielerorts über Bord geworfen, der Wunsch Erholung ist geblieben. Wie in Wien eine Auszeit vom Alltag funktioniert, zeigen diese Geschichte der KMA-Studierenden. Wie ein Besuch im Museum zu einer Reise um die Welt wird, schaute sich Sara Brandstätter an. Antonia Hotter hielt den Kurztrip fotografisch fest. Ein außergewöhnliches und vielleicht einmaliges Erlebnis bietet ein Besuch der Wiener Innenstadt fast ohne Tourismus. Einen Lokalaugenschein eines ungewohnten Stadtbildes unternahm Désirée Prammer. Wie ein Fiaker diese Zeit erlebt berichtet Katrin Horvath, Michaela Greil begleitete sie mit der Kamera. Wie heuer das Eis in Wien schmeckt haben Jonatan Gerstbach und Bastian Posch intensiv erforscht. Richard Gansterer beschäftigte sich ausführlicher mit dem Thema der sogenannten Sommerspritzer und anderen Methoden der Stadt Wien, der Überhitzung entgegenzuwirken. Do's und Dont's für den heurigen Sommer bieten Elisabeth Hess und Katharina Schindelegger. Zu guter Letzt widmen sich Rainer Manzenreiter und Jutta Steiner näher der Diskussion über die Maskenpflicht, die den ganzen Sommer mitbestimmt.

Nebensaison im Hochsommer

Feature

Wie sich die Stimmung in der Wiener Innenstadt im Corona Sommer anfühlt. Ein Lokalaugenschein.

mehr: Nebensaison im Hochsommer

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Feature

Ob Büros, Wohnungen oder Öffi: alle gleichen im Hochsommer einer Sauna. Es gibt aber Wege sich abzukühlen, auch in der Stadt...

mehr: Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Bunte Eiskreationen in Wien Ei(n)s

Kulinarische Reise

Im Zentrum Wiens gibt es zahlreiche namhafte Eisgeschäfte. Ein Spaziergang mit Verkostung ausgefallener Sorten.

mehr: Bunte Eiskreationen in Wien Ei(n)s

"Das war ein erholsamer Sommer"

Interview

Der 56-jährige Fiaker Rudolf Z. kutschiert seit 25 Jahren durch die Wiener Altstadt. Ein Gespräch über seinen ungewöhnlichen Corona-Sommer.

mehr: "Das war ein erholsamer Sommer"

Ein Sommertag zwischen zwei Museen

Feature

Wer heuer auf eine Auslandsreise verzichtet, kommt in den Wiener Museen auf seine Kosten – trotzdem bleiben viele Besucher aus.

mehr: Ein Sommertag zwischen zwei Museen
zurück
weiter

Vom Holzweg auf den Radweg!

Pro & Contra Maskenpflicht

Eine Ermutigung, Mund-Nasen-Schutz-Verweigerer offen anzusprechen - Von Jutta Steiner

mehr: Vom Holzweg auf den Radweg!

Gesetz der Gesichtsverhüllung

Pro & Contra Maskenpflicht

Ein Einspruch zur Gesichtsverhüllung per Mund-Nasen-Schutz - Von Rainer Manzenreiter

mehr: Gesetz der Gesichtsverhüllung

Do's & Don'ts im (Corona-)Sommer

Adabei-Tipps

Harte Zeiten für Party People - Katharina Schindelegger & Elisabeth Hess mit einem Ranking der Tops und Flops...

mehr: Do's & Don'ts im (Corona-)Sommer

Dieses Online-Dossier entstand im Rahmen des

KMA-Kurses "Beruf Journalist" am 29. August 2020.

 

Kursleitung:

Dr. Henning Klingen


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ausbildung
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
  • Kontakt

E-Mail
0664/2623141 (Sekretariat)
Stephansplatz 4/Stiege 6/1, 1010 Wien
nach oben springen