Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Logo der Katholischen Medienakademie KMA
Hauptmenü:
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • Preisverleihungen
    • AbsolventInnen
    • Impressum
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • Preisverleihungen
    • AbsolventInnen
    • Impressum
  • Kontakt
Inhalt:
zurück

Julia Willhalm – hoch hinaus und steil bergab

Wenn Kinder die Kletterwand hochsteigen, schlägt das Herz von Julia Willhalm höher... - Ein Portrait von Oliver Steinringer.

 

Julia Willhalm – hoch hinaus und steil bergabWenn Kinder die Kletterwand hochsteigen, schlägt das Herz von Julia Willhalm höher. Als Kletter-Trainerin gibt sie Woche für Woche Kindern und Jugendlichen die Freude am sportlichen Klettern weiter und ist auch abseits ihres Berufes in Kletterhallen und auf Bergen unterwegs.

 

Die gebürtige Guntramsdorferin ist für ihr Studium der Politikwissenschaften nach Wien gezogen und schreibt zurzeit an ihrer Masterarbeit. Statt wie beim Klettern hoch hinaus, geht es in ihrer Abschlussarbeit steil bergab: Sie untersucht die Lage der Sozialdemokratischen Partei von 2016 bis heute. Mit Wählerstromanalysen geht sie der Frage nach, wieso die SPÖ in den letzten Jahren so viele Wählerinnen und Wähler verloren hat und welche Gründe dafür ausschlaggebend waren. Die Corona-Krise kam ihr beim Forschen nicht immer zugute: Obwohl ihr der Lockdown viel Zeit zum Lesen und Schreiben verschafft hatte, war die Literaturrecherche eine Herausforderung, da alle Bibliotheken geschlossen waren.

 

Hürden wie diese gibt es im Leben ebenso häufig wie beim Klettern. Deswegen möchte Julia auch nach ihrem Studium die Begeisterung für den Klettersport mitgeben. Vielleicht täte Funktionären der SPÖ dann ein Kurs bei ihr gut, um sportlich hoch hinaus zu kommen – und in weiterer Folge auch wieder politisch.

 

Von Oliver Steinringer

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ausbildung
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
  • Kontakt

E-Mail
0664/2623141 (Sekretariat)
Stephansplatz 4/Stiege 6/1, 1010 Wien
nach oben springen