Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ausbildung
  • Seminare
    • Produktion von Video-Clips
    • Storytelling
    • Arbeiten mit ChatGPT
    • Social Media und Personal Branding
    • Podcast
    • Faktencheck
  • Podcast
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • AbsolventInnen
    • Preise & Auszeichnungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Katholische Medien Akademie KMA
Hauptmenü:
  • Ausbildung
  • Seminare
    • Produktion von Video-Clips
    • Storytelling
    • Arbeiten mit ChatGPT
    • Social Media und Personal Branding
    • Podcast
    • Faktencheck
  • Podcast
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • AbsolventInnen
    • Preise & Auszeichnungen
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

KURS
JOURNALISMUS ALS BERUF

 

Die Basis-Ausbildung der KMA

Für Studentinnen und Studenten aller Studienrichtungen.

 

Insgesamt 65 Kurstage verteilt auf vier Semester, studienbegleitend

 

Top-Referent*innen aus der österreichischen Medienlandschaft

 

Kosten: € 2.400,-

 

Bewerbungsschluss:

Freitag, 31. Oktober 2025

AUSBILDUNGSELEMENTE

 

TEIL 1 PRINT

Seminareinheiten

+ Agenturjournalismus

+ Lokaljournalismus 

+ Onlinejournalismus
+ Recherche
+ Interviewtraining
+ Reportage
+ Porträt

+ Buch- und Filmrezension
+ Medienrecht
+ Storytelling

+ Headline & Lead
+ Kommentar

TEIL 2 DIGITAL

Seminareinheiten

+ Fotojournalismus

+ Digitale Nachrichten für Online-Plattformen

+ Social Media (Text, Fotos, Video und Audio)

+ Mobile Journalism (Journalismus mit dem Smartphone)

+ SEO-Optimierung

+ Recherchetools und Faktencheck

+ Datenjournalismus

TEIL 3 RADIO

Seminareinheiten

+ Manuskriptgestaltung
+ Aufnahme- und Schneidetechnik

+ Beiträge mischen

+ mit Geräuschen und Klängen arbeiten

+ Studioarbeit
+ Sprechtraining

TEIL 4 PROJEKTE

+ Produktion Radio Werk-Klang

+ Social-Media-Begleitung

+ Journalistischer Podcast

TEIL 5 VIDEO

Seminareinheiten

+ Kameratechnik

+ Video-Schnitt (Theorie und Praxis)

+ Video-Produktionstechnik

+ Recherche

+ Drehvorbereitung

+ Drehplanung

+ Audiotechnik im Video

+ Kameraposition

TEIL 6 REDAKTIONSPRAXIS

Volontariate bei

+ APA

+ Der Standard

+ Die Presse

+ Die Zeit

+ Der Sonntag

+ Fachmagazine

+ Kathpress

+ Kleine Zeitung

+ ORF Fernsehen

+ ORF Radio Ö1,  FM4 

+ ZDF Studio Wien

 

ALLE BEWERBUNGS-INFOS AUF EINEN BLICK

Print-, Online-, Radio- und TV-Journalismus, Zusammenarbeiten mit Profis, Optimale Vorbereitung für den Berufseinstieg, Medientechnische Fähigkeiten erwerben, Garantierte Veröffentlichungen in Ausbildungszeit, Vermittlung dreier Praktika in renommierten Medienhäusern, Individuelle Betreuung und Arbeit in Kleingruppen, Top-Referent:innen

INFOS ZU BEWERBUNG & AUSBILDUNG

 

Infos zur Bewerbung als PDF

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "Issuu" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Nach Ihrer Bewerbung

(Bewerbungsschluss: Freitag, 31. Oktober 2025)

 

Am 5. November 2025 erhalten Sie nach positiver Begutachtung Ihrer eingereichten Bewerbung eine E-Mail mit der Einladung zum Auswahlverfahren (Assessment-Center). Termin: 8. November (ganztags) in Wien.

 

Am 12. November 2025 informieren wir Sie über das Ergebnis des Assessment-Centers. Wer es positiv abschließt, erhält die Einladung zu den Orientierungstagen: Fr., 21. (ab 14 Uhr) bis So., 23. November 2025

 

Am 26. November 2025 erhalten Sie die endgültige Zu- oder Absage für einen Kursplatz.

Kosten und Leistungen

Kosten und Leistungen

Auszug aus dem Ausbildungscurriculum

Auszug aus dem Ausbildungscurriculum

Informationen zur Printaufgabe Porträt

Infos Printaufgabe Porträt

Seminartermine Ausbildungszyklus 2024/2025

Seminartermine Ausbildung

NÄCHSTE TERMINE

18.
Okt.
Interviewtraining - Inklusive Perspektive, Teil 1
Sa.., 18. Oktober 2025, 10:00 Uhr
ORF
Details: Interviewtraining - Inklusive Perspektive, Teil 1
25.
Okt.
Interviewtraining - Inklusive Perspektive, Teil 2
Sa.., 25. Oktober 2025, 10:00 Uhr
ORF
Details: Interviewtraining - Inklusive Perspektive, Teil 2
07.
Nov.
Journalismus als Beruf
Fr.., 07. November 2025, 09:00 Uhr
Katholische Medien Akademie
Details: Journalismus als Beruf

UNSERE REFERENT:INNEN (AUSZUG)

Sandra Knopp

Sandra Knopp

Freie Redakteurin

 

Christian Schüller

Christian Schüller

ehem. ORF Auslandskorrespondent, ehem Leiter "Am Schauplatz"

 

Dietmar Neuwirth

Die Presse

 

 

Stephan Schönlaub

Stephan Schönlaub

ED Wien, Kommunikation & Presse, Pressefotograf

 

Wolfgang Kimmel

Wolfgang Kimmel

SANKTamYPPENPLATZ.at, früher: Profil

 

APA Verification Officer APA-Faktencheck

Florian Schmidt

APA, Verification Officer APA-Faktencheck

 

Marcus Marschalek

Marcus Marschalek

Redakteur ORF Religion Fernsehen

 

Katharina Reigersberg

Katharina Reigersberg

Redakteurin ORF Fernsehen

 

Andreas Maurer

Andreas Maurer

Moderator, Sprechtrainer ORF

 

Henning Klingen

Henning Klingen

Kathpress, Katholisch.at, CR "miteinander"

 

Walter Fikisz

Walter Fikisz

Social Media Manager Pädagogische Hochschule NÖ

 

Antonia Gössinger

Antonia Gössinger

ehem. Chefredakteurin "Kleine Zeitung"

 

Alle ReferentInnen


nach oben springen
Footermenü:
  • Ausbildung
  • Seminare
  • Podcast
  • Über uns
  • Kontakt

Katholische Medien Akademie (KMA)

Generalsekretär: Dr. Simon Varga

 

Journalistischer Leiter: Gerhard Klein

Protektor: Diözesanbischof Dr. Wilhelm Krautwaschl

office@kma.at
+43 (0)1 532 0664
Mo., Mi. und Fr. von 8.00-13.00 Uhr
Stephansplatz 4/Stiege 6/1, 1010 Wien
  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen