Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Logo der Katholischen Medienakademie KMA
Hauptmenü:
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • Preisverleihungen
    • AbsolventInnen
    • Impressum
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
    • Magazin Werk-Satz
    • Radio Werk-Klang
    • Online-Dossiers
      • (Gem)Einsam online
      • Corona-Sommer
      • Bildungspolitik
      • Lebensschutz
  • Über uns
    • Team
    • ReferentInnen
    • Preisverleihungen
    • AbsolventInnen
    • Impressum
  • Kontakt
Inhalt:

Grundkurs Radio

Schreiben für's Hören

Grundkurs Radio

► Zielgruppe:

Dieser Seminartyp wird bis auf weiteres als Ruf- und Bestellseminar für Institutionen/Einrichtungen (z.B. Katholische Hochschulgemeinden, Diözesen, Pfarren,…) geführt.

Die bewährten Praxismodule werden auf den Bedarf der Besteller auf Wunsch maßgeschneidert.

 

► Seminarziel: Freier Mitarbeiter in einer Redaktion

 

► Voraussetzung:

Journalistische Vorkenntnisse: KMA-Seminar "1x1 im Journalismus"

 

► Anmeldung und Information unter:  office@kma.at.

 

Seminarinhalte

 

Von der Redaktionssitzung bis zur fertigen Sendung: So wird bei der Radio-Ausbildung der KMA vorgegangen. Nach einer Einschulung an den technischen Geräten werden mit unterschiedlichen Gesprächspartnern Interviews mit Mikrophon durchgeführt. Anschließend wird digital geschnitten und der Text dazu verfasst. Der Beitrag wird schließlich im ORF-Radiostudio fertig gemischt. Von einfachen und kurzen Radiobeiträgen werden die Teilnehmer zur gestalteten Reportage hingeführt, in der mit Atmosphäre, Geräuschen und Musik gearbeitet wird.

 

Nach diesem Seminar haben Sie das Ziel erreicht: Sie können eigene Radio-Beiträge gestalten: Ob für den eigenen Podcast oder für einen Radiosender.

 

 

Referent

 

► Andreas Pfeifer / Leiter des ORF-Büros in Berlin

Sandra Knopp, ORF Radio

 

Das Faszinierende für mich daran Audio-Geschichten zu vertonen ist durch Beschreibungen und Hintergrundgeräusche die ZuhörerInnen an den Ort des Geschehens mitzunehmen
und Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Emotionen in der Stimme sind spürbar.

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Ausbildung
    • Kurs "Beruf Journalist"
    • 1x1 des Journalismus
    • Grundkurs Print
    • Fotojournalismus
    • Grundkurs Radio
    • Online-Journalismus
    • Workshops für Schulen
    • Medientraining für TheologInnen
    • Kurse für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Produktionen
  • Über uns
  • Kontakt

E-Mail
0664/2623141 (Sekretariat)
Stephansplatz 4/Stiege 6/1, 1010 Wien
nach oben springen