► Zielgruppe:
Dieser Seminartyp wird coronabedingt bis auf weiteres als Ruf- und Bestellseminar für Institutionen/Einrichtungen (z.B. Katholische Hochschulgemeinden; Pfarren;…) geführt.
Die bewährten Praxismodule werden auf den Bedarf der Besteller auf Wunsch maßgeschneidert.
► Seminarziel: Produktion einer Sendung in der Reihe "Radio Werk-Klang", Freier Mitarbeiter in einer Redaktion
► Voraussetzung:
Journalistische Vorkenntnisse: KMA-Seminar "1x1 im Journalismus"
Von der Redaktionssitzung bis zur fertigen Sendung: So wird bei der Radio-Ausbildung der KMA vorgegangen. Nach einer Einschulung an den technischen Geräten werden mit unterschiedlichen Gesprächspartnern Interviews mit Mikrophon durchgeführt. Anschließend wird digital geschnitten und der Text dazu verfasst. Der Beitrag wird schließlich im ORF-Radiostudio fertig gemischt. Von einfachen und kurzen Radiobeiträgen werden die Teilnehmer zur gestalteten Reportage hingeführt, in der mit Atmosphäre, Geräuschen und Musik gearbeitet wird.
Nach diesem Seminar haben Sie das Ziel erreicht: Sie können eigene Radio-Beiträge gestalten: Ob für den eigenen Podcast oder für einen Radiosender.
► Mag. Sandra Knopp, ORF
„Kein Radiobeitrag ohne guten Text. Durch den Grundkurs Radio der KMA bekommen die StudentInnen das nötige Handwerkszeug: Interviews führen, aufnehmen, schneiden, mischen. Und: Im ORF-Studio den eigenen Beitrag sprechen. Ich möchte gute Ohren und Affinität zum journalistischen Handwerk vermitteln. Ein guter Radiobeitrag braucht einen Funken Kreativität. Das probieren wir."