Brigitte Krautgartner, ORF
In der Kategorie "Radio" des bereits zum 2. Mal vergebenen Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreises ging die Auszeichnung unter anderem an KMA-Absolventin Brigitte Krautgartner für ihren Beitrag "Schulbildung mit Menschen mit Behinderung". Die KMA gratuliert herzlich!
Gerade wir Journalist:innen haben eine besondere Verantwortung: wir sollten absolut vermeiden, dass Menschen mit Behinderungen stets nur als Held:innen oder Opfer dargestellt werden. Die heurigen Sieger-Beiträge sind exzellente Beispiele für Berichterstattung auf Augenhöhe.
Sara Brandstätter, NÖ Journalismuspreis 2022
KMA-Absolventin Sara Brandstätter gewann den diesjährigen NÖ-Journalismuspreis. "Von Krise zu Krise" war das Leitthema. Mit ihrem in der "Wiener Zeitung" erschienenen Artikel "Narben, die von der Pandemie bleiben" holte sich Sara Brandstätter aus dem Kursjahrgang 2020/21 den ersten Platz.
Marietta Trendl, NÖ Journalismuspreis 2021:
„Was lernen wir aus der Pandemie?“ Als Gewinnerin ging die 30-jährige freie Journalistin Marietta Trendl hervor. Ihr Beitrag trug den Titel „Digitale Inklusion – Corona sei Dank“ und wurde im Stadtmagazin der Fachhochschule Wien veröffentlicht. Darin setzt sich Trendl mit den Erfahrungen von Studierenden mit Behinderung während der Coronavirus-Pandemie auseinander.
Helmut Tatzreiter, ORF "kreuz & quer"
Stefan Hauser, Redakteur bei radio klassik, CR Stellvertreter
Stefan Hauser ist KMA-Absolvent und erhielt den Stephan-Rudas-Preis für fundierte Berichterstattung über psychische Erkrankungen in der Kategorie TV/Radio, vergeben durch den Psychosozialen Dienst des Wiener Krankenanstaltsverbundes. Ausgezeichnet wurde er für den Beitrag "Leben mit dem Warum" aus der Radio-Reihe "Passionswege" auf radio klassik Stephansdom. Stefan Hauser spricht in diesem Beitrag mit Menschen über die Bewältigung des Suizids naher Angehöriger.
Diesen Beitrag können Sie anhören unter: www.radioklassik.at
Er ist bereits Preisträger verschiedener Auszeichnungen geworden: Medienpreis der Wiener Ärztekammer, Leopold Ungar-Preis der Caritas und des Radiopreises der Erwachsenenbildung des Verbandes der Volkshochschulen.