Brigitte Krautgartner, Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreis
In der Kategorie "Radio" des bereits zum 2. Mal vergebenen Herbert-Pichler-Inklusions-Medienpreises ging die Auszeichnung unter anderem an KMA-Absolventin Brigitte Krautgartner (ORF) für ihren Beitrag "Schulbildung mit Menschen mit Behinderung".
Gerade wir Journalist:innen haben eine besondere Verantwortung: wir sollten absolut vermeiden, dass Menschen mit Behinderungen stets nur als Held:innen oder Opfer dargestellt werden. Die heurigen Sieger-Beiträge sind exzellente Beispiele für Berichterstattung auf Augenhöhe.
Sara Brandstätter, NÖ Journalismuspreis 2022
KMA-Absolventin Sara Brandstätter gewann den diesjährigen NÖ-Journalismuspreis. "Von Krise zu Krise" war das Leitthema. Mit ihrem in der "Wiener Zeitung" erschienenen Artikel "Narben, die von der Pandemie bleiben" holte sich Sara Brandstätter aus dem Kursjahrgang 2020/21 den ersten Platz.
Marietta Trendl, NÖ Journalismuspreis 2021:
„Was lernen wir aus der Pandemie?“ Als Gewinnerin ging die 30-jährige freie Journalistin Marietta Trendl hervor. Ihr Beitrag trug den Titel „Digitale Inklusion – Corona sei Dank“ und wurde im Stadtmagazin der Fachhochschule Wien veröffentlicht. Darin setzt sich Trendl mit den Erfahrungen von Studierenden mit Behinderung während der Coronavirus-Pandemie auseinander.
Victoria Schwendenwein, Hans-Ströbitzer-Preis 2023
Thomas Winkelmüller, Hans-Ströbitzer-Preis
Der Hans-Ströbitzer-Preis wurde 2023 zum dritten Mal vom Pressverein St. Pölten vergeben. Den 2. Platz erreichte KMA-Absolvent Thomas Winkelmüller. Gewürdigt wurde ein kritischer, respektvoller und konstruktiver Journalismus, der ein "christliches Weltbild" als Grundlage habe.